Leistungsübersicht
- Oktave (Acht Unterrichtsstunden)
Ein Oktavenvertrag umfasst acht volle Unterrichtsstunden. Jede Unterrichtseinheit besteht aus zwei Stunden. Dieses Modell eignet sich für Schüler, die punktuell Unterstützung in Mathematik oder Physik benötigen, ohne gleich einen langfristigen Vertrag einzugehen. Der Fokus liegt auf gezielten Lerneinheiten, in denen individuelle Fragen geklärt und prüfungsrelevante Inhalte bearbeitet werden. Unterricht und begleitende Skripte werden dabei stets an den aktuellen Schulstoff angepasst. - Jahresunterrichtsvertrag (Zehn Oktaven / 80 Stunden)
Der Jahresunterrichtsvertrag erstreckt sich über zehn Oktaven, also insgesamt 80 Unterrichtsstunden. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die eine ganzjährige Begleitung wünschen. Der Unterricht folgt einem strukturierten Konzept, bei dem Unterrichtsinhalte und Skripte fortlaufend an den Schulunterricht angepasst und aktualisiert werden. Zum Leistungsumfang gehören:- Einzelstunden in Zweistundeneinheiten, verteilt über das Schuljahr
- Individuell erstellte Unterrichtskripte, die den aktuellen Lehrplänen entsprechen
- Passgenaue Übungsblätter zu jedem Thema
- Regelmäßige Klassenarbeiten zur Überprüfung des Lernfortschritts
- Simulation von Unterrichtsinhalten mithilfe selbst entwickelter Computerprogramme, um abstrakte Konzepte visuell und interaktiv zu veranschaulichen
- Weiterführende Transferaufgaben, mit denen Schüler das Gelernte eigenständig vertiefen und anwenden
- Lernbegleitung – Jahresvertrag
Die ganzjährige Lernbegleitung richtet sich an Schüler, die über den regulären Unterricht hinaus kontinuierliche Unterstützung wünschen. Innerhalb eines Jahresvertrags können Schülerinnen und Schüler jederzeit Fragen stellen und erhalten lösungsorientierte Hinweise. Darüber hinaus werden maßgeschneiderte Übungsblätter angefertigt, um selbstständiges Arbeiten zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Methodenkompetenz und langfristiger Stoffsicherung. - Online-Hausaufgabenbegleitung – Jahresvertrag
Dieses Angebot umfasst eine zwölfmonatige Begleitung in digitaler Form. Schüler schicken ihre Hausaufgaben online ein und erhalten zeitnah Feedback sowie erläuternde Hinweise. Das Konzept verfolgt das Ziel, das im Unterricht erworbene Wissen sicher auf Hausaufgaben anzuwenden. Über das Jahr hinweg stehen grundlegende Konzepte, methodische Hilfestellungen und passgenaue Übungsaufgaben im Vordergrund, damit die Schüler zunehmend selbstständig werden. - Intensive Abiturvorbereitung
Die Abiturvorbereitung ist individuell auf die Anforderungen der Abiturprüfungen in Mathematik und Physik ausgerichtet. Sie umfasst zwölf Oktaven (96 Unterrichtsstunden) und beinhaltet:- Systematische Wiederholung aller prüfungsrelevanten Themen
- Schwerpunktsetzung auf schwierige Formeln, Verfahren und Aufgabenstellungen
- Simulation kompletter Prüfungssituationen unter realen Zeitbedingungen
- Detaillierte Analyse vergangener Abituraufgaben und Übungsprüfungen
- Individuelle Förderpläne, um Schwachstellen gezielt zu beheben
Diese Vorbereitung soll sicherstellen, dass die Schüler alle erforderlichen Kompetenzen erwerben und das Prüfungsformat vertraut ist.
Skripte nach Maß
Ich erstelle für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Lehrkräfte und Studierende individuelle Skripte zu frei wählbaren Themen aus Mathematik, Physik und Technik. Die Skripte werden digital als PDF geliefert und enthalten eine anschauliche Darstellung der grundlegenden Konzepte, didaktisch aufbereitete Beispielaufgaben sowie weiterführende Hinweise zum Prüfungsthema. Auf Wunsch ist eine Korrekturschleife (ein Durchgang) inklusive, um letzte Anpassungen vorzunehmen.
Alle Skripte werden fortlaufend an den aktuellen Lehrplan bzw. an das vereinbarte Prüfungsthema angepasst, sodass sie stets den neuesten Anforderungen entsprechen.